In letzter Zeit häufen sich die Gespräche, die ich mit Kunden über Wordpress Sicherheit und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) führe.
Das letzte Update auf Wordpress Version 4.9.3 verhindert durch einen Fehler leider zukünftige automatische Updates. Um automatische Updates wieder zu aktivieren muss man schnell und manuell(!) auf Version 4.9.4 updaten!
Ein Gespenst geht um in der Online-Welt, das Gespenst des “Mobilegeddon”!
Das klingt jetzt erst einmal dramatisch – und das ist es auch, wenn ihre Seite nie für eine einwandfreie Darstellung auf Mobilgeräten optimiert wurde.
Seit dem 21. April ist Googles neuestes Suchmaschinen-Update aktiv. Dieses Update gewichtet die Tatsache, ob/das Webseiten Mobilgeräte-freundlich angelegt sind, für das Ranking in Suchmaschinen. Im Ergebnis werden Webseiten, die auf Handys nicht gut dargestellt werden können, weniger Prominent bei den (mobilen!) Suchergebnissen dargestellt. Für bisherige und zukünftige SEO-Maßnahmen ändert sich also einiges!
Flash stirbt einen langen, qualvollen Tod. Und das zurecht.
Der erste Spatenstich für das Grab des ehemaligen quasi-Standards für bewegte Designelemente in Webseiten wurde von Apples Steve Jobs ausgeführt, der 2010 erklärte, dass es kein Flash auf dem Iphone geben werde. Zur Begründung nannte er den hohen Stromverbrauch und die schlechte Performance von Flash auf Mobilgeräten, die schlechte Security, den Mangel an Support und die Tatsache, dass mit Flash eine zusätzliche, nicht offene Ebene zwischen Plattform und Entwickler bestehen würde.
Auf der Seite cookiechoices.org bietet Google einen feinen Service für Webseiten-Betreiber, nämlich zum einen Aufklärung darüber, dass Betreiber einer Website nach europäischem Recht dazu verpflichtet sind, über die Nutzung von Cookies auf ihrer Seite aufzuklären (und ggf. abgemahnt werden könnten), zum anderen aber auch gleich noch passende JavaScript-Schnipsel zur Einbindung in die eigene Webseite, um die Nutzung von Cookies bekannt zu geben.
40% aller von Mobilgeräten aus durchgeführten Internet-Suchen sollen schon jetzt auf lokale Ergebnisse abzielen. Dieser Weg hin zu größerer Regionalisierung wird sich in Zukunft noch stärker auf die Darstellung in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen niederschlagen. Wenn Ihre Webseite in diesem Bereich also weit oben geführt sein soll, sollten Sie einen Fokus (auch) auf lokale Suchmaschinen-Optimierung setzen.
sunrise design ist seit heute Mitglied des Open Invention Networks.
Das Open Invention Network (OIN) ist ein Industrie-Konsortium, das Softwarepatente erwirbt und diese Unternehmen und Privatpersonen frei zur Verfügung stellt, welche sich ihrerseits bereit erklären, keine Patentansprüche gegen das freie und quelloffene Betriebssystem GNU/Linux, noch gegen irgendwelche andere Software, welche mit Linux in Verbindung steht, geltend zu machen.
Wichtige Erinnerung für alle, die ihre Site für Suchmaschinen optimieren möchten, wurde dem Kollegen Sönke Neise noch einmal beim diesjährigen AdWords Community Summit in Hamburg bestätigt: Google belohnt schnelle Ladezeiten einer Webseite (PageSpeed) mit einem besseren Ranking!
Den aktuellen PageSpeed ermittelt man mit einem von Google bereitgestellten Online-Tool.